Faqs Categories: Auslegung und Dimensionierung des Solarsystems
November 15, 2019
Woher weiß ich, dass ich genug Sonnenlicht auf meinem PV-Modul erhalte, um meine Batterien ausreichend aufzuladen?
Prüfen Sie die Batteriespannung. Wenn die Spannung auf einer Ladeendspannung liegt, lädt das Modul Ihre Batterien ausreichend auf. Wenn Sie beispielsweise 13,7 V bei einer 12-V-Batterie messen, hat diese die Erhaltungsladespannung erreicht, und die Batterie wird ausreichend geladen. Denken Sie daran, dass die Ladeendspannungen aufgrund der Temperaturkompensation bei kaltem Wetter höher und bei warmem Wetter niedriger sein können. Prüfen Sie die Batteriespannung über mehrere Minuten. Wenn die Spannung ansteigt, wird die Batterie geladen. Wenn die Spannung nur sehr langsam ansteigt, bekommt das Modul möglicherweise nicht genügend Sonnenlicht oder ein anderes Problem ist schuld daran. Überprüfen Sie die Anschlussklemmen und die Kabelverbindungen vom PV-Modul zum Laderegler und vom Laderegler zur Batteriebank. Reinigen Sie Ihre Module und entfernen Sie alle Hindernisse, die eine Abschattung verursachen, egal wie klein sie sind. Verwenden Sie zur Messung des Modulstroms ein Reglerzubehör mit Strommessung (falls zutreffend) oder ein Digitalmultimeter. Vergleichen Sie den gemessenen Wert mit dem Datenblatt des Moduls. Prüfen Sie das Datenblatt des Batterieherstellers oder die Benutzerhandbücher auf die empfohlenen Ladestrom- oder Laderaten (C-Raten).
November 15, 2019
Kann ich ein 60-Zellen-Modul (das üblicherweise für netzgebundene Anwendungen verwendet wird) mit meiner Batteriebank verwenden?
Mit MPPT-Reglern können PV Module mit höheren Spannungen – mit z.B. 60 Zellen oder mehr – verwendet werden. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Module innerhalb der anderen Spezifikationen des von Ihnen verwendeten Reglers liegt. Zu diesen Spezifikationen gehören die maximale Leistungsaufnahme, die maximale Leerlaufspannung und der maximale Eingangsstrom.
November 15, 2019
Welches ist der optimale Abstand für die Verkabelung zwischen meinem Laderegler und meiner Batterie? Wann tritt ein signifikanter Spannungsabfall auf?
Es wird dringend empfohlen, dass sich der Laderegler innerhalb eines Meters (ca. 3,25 Fuß) von der Batteriebank und im selben Raum oder Gehäuse befindet. Stellen Sie sicher, dass alle Räume und Gehäuse gut belüftet sind. Blei-Flüssigsäure-Batterien produzieren brennbares Wasserstoffgas. Signifikante Spannungsabfälle treten nicht nur bei übermäßigem Abstand, sondern auch bei
November 15, 2019
Warum bekomme ich von meiner PV-Anlage weniger Strom als erwartet?
Dies kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein. Erstens benötigt Ihre Batteriebank diesen möglicherweise nicht. Wenn Ihre Batteriebank voll oder fast voll ist, muss der Regler die PV-Leistung begrenzen, um eine Überladung zu verhindern. Zweitens entsprechen die Standardtestbedingungen (STC) nicht immer den tatsächlichen Umgebungsbedingungen am Installationsort. Thermische Effekte, atmosphärische Bedingungen, Neigung, Azimut und Bestrahlungsstärke ändern die PV-Leistung. Prüfen Sie, ob Ihr Modulhersteller „NOCT“-Daten auf dem Datenblatt aufführt. Bei vielen Installationen sind die NOCT-Daten näher an der tatsächlichen Leistung als die STC-Daten. Außerdem können Ihr PV-Array und Ihr Regler nicht übereinstimmen. Wenn Sie einen PWM-Regler haben, sollte die Nennspannung Ihres Panels mit der Nennspannung Ihrer Batteriebank übereinstimmen. Wenn sie höher ist, „verwirft“ der PWM-Regler im Wesentlichen die zusätzliche Spannung, die er nicht verwenden kann. Wenn Sie zum Beispiel eine 12V-Batteriebank haben, wählen Sie ein 36-Zellen-Modul. Die Vmp Spannung beträgt normalerweise 17 bis 18V. Andere Ursachen für Leistungsverluste sind lockere Kabelverbindungen, Modulfehlanpassungen, verschmutzte Module und die Ausrichtung des Moduls zur Sonne.
Kontaktaufnahme Sie sind sich nicht sicher, was Sie brauchen? Sprechen Sie mit den Experten!